Nach langer Vorbereitungszeit veröffentlicht das gebürtige Nordlicht Rüdiger Bremert am 1. Oktober 2021 unter dem Künstlernamen Déjà Rue seine persönliche Hymne an den Norden. Auf humoristische Art und Weise spiegelt das Lied seine Sehnsucht zur Nordseeküste wider, weg vom Großstadtlärm und hin zum Meer, einer steifen Brise und einem Krabbenbrot.
Sadhguru erklärt dort, dass man einen Abstand zwischen innen und außen schaffen soll, damit niemand anderes bestimmen kann, was in einem passiert. Wenn man seine angenehmen Empfindungen davon abhängig macht, was um einen herum passiert, sind die Chancen sehr gering, dass man jederzeit angenehme Empfindungen hat. Die Ereignisse um einen herum kann man schwer bestimmen, aber wie man das Leben auf diesem Planeten wahrnimmt, wird zu 100 % durch einen selber bestimmt. Man muss es nur in die Hand nehmen.
Ich möchte diesen schönen Gedanken mit dem Lied verbreiten und viele Menschen ermutigen, einfach glücklich zu sein und insbesondere, die weniger großen Probleme des Lebens nicht so tragisch zu nehmen.
Gerade in solchen schwierigen Zeiten wie diesen. Rue
„Alles Fake!" Ein Song gegen Korruption, Lüge und Lobbyismus
Was ist echt und was ist Fake? Wer kann das heutzutage noch unterscheiden?
Wessen Worten kann man glauben und wessen besser nicht? Fast alles, was wir erfahren, ist mindestens aus zweiter Hand und in der Regel glauben wir es einfach. Besonders unter den Politikern scheint es geradezu Mode zu sein, heute genau das Gegenteil von dem zu sagen, womit sie uns gestern dreist unsere Stimme abgerungen haben.
Für den Text zu dem Song habe ich intensiv recherchiert und zahlreiche Dokumentationen zu diesem Thema geschaut, mit für mich erschreckenden neuen Erkenntnissen.